NATURA & CULTURA
auf vergessenen Wegen durch das Valle Maira; Tageswanderungen mit Fulvia Girardi
- Die geführten Wanderungen können bei der Pensione Ceaglio zusammen mit einer Zimmerreservation gebucht werden. Die Anzahl der Wanderrungen ist dabei mitzuteilen.
- Die Tourenwahl treffen Sie erst nach Ankunft aus dem Programm von 10 Vorschlägen
Preise
Euro 190.00 pro Tag für 2 Personen.
Im Preis ist der Transport zu und von den Touren inbegriffen.
Preisreduktion bei mehr als 2 Personen. Maximal können 8 Personen teilnehmen.
Die Touren setzen eine mittlere Kondition mit üblicher Wanderausrüstung voraus.
Fulvia Girardi
dipl. Wanderleiterin
Reservation Geführte Wanderungen
Panoramaberg Monte Bert und Lago Nero
800 hm, 11 km, 4,5 h, Ausgangspunkt Grange Selvest(1661 m), Canosio
.jpg)
.jpg)
Diese traumhafte Rundtour durch lichte Lärchenwälder zum Aussichtsberg Monte Bert und dem einsam gelegenen Lago Nero bietet Schritt für Schritt überraschende Bilder und Ausblicke bis zum Monviso in der Ferne.
Fresken von Hans Clemer und Haarmuseum in Elva; Felsvorsprung Fremo Cuncuna
300 hm, 8 km, 3,5 h, Ausgangspunkt Elva Serre(1639 m)
.jpg)
.jpg)
Die Fresken von Hans Clemer in der Kirche von Elva und das dortige Haaarmuseum gehören zu den Hauptsehenswürdigkeiten des Valle Maira. Danach folgt eine abwechslungsreiche Wanderung hinauf zu einem spektakulären Felsvorsprung(gefahrlos) und über diverse Weiler zurück zum Ausgangspunkt.
Alte Weiler von Marmora und mittelalterliche Häusergruppe l'Ubac
600 hm, 10 km, 4,5 h, Ausgangspunkt Marmora-Vernetti(1223 m).
.jpg)
.jpg)
Der Rundgang durch verschiedene und teils verlassene Weiler von Mamora und die Besichtigung von l`Ubac vermitteln einen faszinierenden Einblick in die Architektur mittelalterlicher Dorfgemeinschaften.
Lago di Gourc(+ Monte Cialmo)
450 hm(900 hm mit Monte Cialmo), 11,5 km( 16,5 km mit Monte Cialmo), 4,5 h resp. 6 h, Ausgangspunkt Borgata Filoira(1256 m), San Damiano
.jpg)
.jpg)
Der Weg zum in grünen Wiesen gelegenen kleinen See Lago di Gourc führt danach durch eindrückliche Buchen- und Eichenwälder durch ein Gebiet mit verlassenen Dörfern, Partisanenversteck im zweiten Weltkrieg.
Percorso Occitano von S. Peyre nach Caudano
815 hm, 13 km, 5 h, Ausgangspunkt Bassura(925 m), Stroppo
.jpg)
.jpg)
Dieser Abschnitt des Talrundwanderwegs führt auf der Sonnenseite des Valle Maira von der alleinstehenden und vermutlich ältesten Kirche San Peyre der Talschaft auf teils in Felsen gehauenem Pfad zum Weiler Caudano, wo sich das älteste Lazarett des Tals befindet.
Umrundung Felszacken Rocca Provenzale und Chiappera
700 hm, 10 km, 4,5 h, Ausgangspunkt Chiappera(1619 m), Acceglio
.jpg)
.jpg)
Vom gut erhaltenen Weiler Chiappera führt der aussichtsreiche Weg hinauf zu einem Pass neben dem freistehenden Felszacken Rocca Provenzale. Danach folgt ein Pfad, der gefahrlos um den Felzacken herumführt. Von dort hat man einen guten Blick zum Wasserfall von Stroppia.
Zyklamenweg, Via dei ciclamini
300 hm, 7,0 km, 3 h, Ausgangspunkt Macra Borgata Bedale(820 m)
.jpg)
.jpg)
Dieser Weg ist botanisch und kulturell sehr interessant. Er führt zu Beginn einem Bach entlang, wo früher Handwerksbetriebe angesiedelt waren. Danach gelangt man auf schmalem Pfad zur bewohnten Siedlung Camoglieres und bergab zur Kirche San Pietro mit Fresken von Giors Boneto.
Ponte di Pessa
900 hm, 14 km, 6 h, Ausgangspunkt Stroppo, Borgata Bassura(925 m)
.jpg)
.jpg)
Auf mittelalterischen Maultierweg führt der Weg zur gut erhaltenen Steinbogenbrücke von Pessa, welche auch «Ponte Napoleonica» (vermutlich nicht korrekt) genannt wird und steil bergauf zum Weiler Aramola. Von da gelangt man auf bequemem Wanderweg bergab und über eine neue, kleine Brücke zurück nach Bassura.
Gardetta-Hochebene
800 hm, 11 km, 5 h, Ausgangspunkt Viviere(1709 m)
.jpg)
.jpg)
Zuerst durch bewaldetes Gebiet und danach durch Alpweiden führt uns der Wanderweg an ehemaligen Bunkern vorbei zum Gardetta-Pass(2440 m), von wo man einen phantastischen Blick über die Hochebene der Gardetta bis hin zum dolomitenähnlichen Berg Rocca la Meja hat. Nach kurzem Abstieg kommt man zum bewirtschafteten Rifugio Gardetta(2373 m). Auf gleichem Weg zurück.
Ussolo-Porte di Roma
950 hm, 13 km, 6 h, Ausgangspunkt Prazzo, Borgata Ussolo(1337 m)
.jpg)
.jpg)
Auf dem aussergewöhnlich panoramareichen Weg durch verlassene Weiler gelangt man bergauf zum Sattel Colletto Sarassin von wo man einen einzigartigen Blick ins gegenüber liegende Valle Unerzio hat. Auf etwas ausgesetztem Weg gelang man ins Tal hinunter nach Acceglio. Die Tour ist nur für Schwindelfreie empfehlenswert.